ERTEILTLutz, Burkart2010-11-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620101863-6934https://orlis.difu.de/handle/difu/171230Gegenwärtig bahnt sich im ostdeutschen Arbeitsmarkt, vor allem für die ostdeutsche Metall- und Elektronindustrie, ein rascher Umschlag vom massivem Nachwuchsüberschuss zu zunehmender Fachkräfteknappheit an. Der Bericht stellt Zukunftsfragen für einen systematischen Aufbau einer leistungsfähigen Personalwirtschaft. Die mit Hilfe von Szenarien abgebildeten Tendenzen denkbaren zukünftigen Handlungsbedarfs und die Perspektiven struktureller Entwicklungen, legen es dem Autor nahe, hohe Divergenzen und Unstetigkeiten anzunehmen.ALLFachkräftemangel in Ostdeutschland - Konsequenzen für Beschäftigung und Interessenvertretung.Graue LiteraturZSAHJN39DM10092728Otto-Brenner-Stiftung, FrankfurtArbeitsmarktStandortErwerbstätigkeitFacharbeiterMetallindustrieElektroindustrieArbeitsmarktstatistikBevölkerungsentwicklungArbeitskräftemangelBeschäftigungsstatistikArbeitsbevölkerung