Kippels, Gabriele1992-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/568543Es liegt eine systematische Untersuchung der Forderung nach umfassender Angleichung des Personalvertretungsrecht des Bundes (BPersVG) für den öffentlichen Dienst an das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) unter Berücksichtigung der Organisationsstrukturen und Stellung der an den Vertretungen Beteiligten vor, die nach Meinung der Autorin die Grundbasis für die inhaltliche Mitbestimmung sind. Entstehung, Geschichte sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden ausführlich behandelt. Die Autorin verlangt für eine ausgewogene Entscheidungsmacht entsprechende Vorschriften im BPersVG. Als Problembereich wird die Einbeziehung des einzelnen Beschäftigten in die betriebliche Mitbestimmung bezeichnet. rebo/difuBetriebsverfassungsgesetzBetriebsratPersonalvertretungsrechtPersonalratMitbestimmungPrivatwirtschaftÖffentlicher DienstArbeitnehmerArbeitgeberBehördenleiterArbeitsrechtKommunalbediensteterRechtsgeschichteVerwaltungsrechtArbeitWirtschaftArbeitsplatzDie Betriebs- und Personalvertretung - Vergleich und Analyse der Organisationsstrukturen sowie der Stellung der Beteiligten.Graue Literatur156533