Domhardt, Hans-Jörg2005-07-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620050303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/155366Die Ansätze zur quantitativen Steuerung des zukünftigen Siedlungsflächenzuwachses von Regionalplänen stützen sich in der Regel auf siedlungsstrukturelle Planelemente. Ergänzend lassen sich aber mit dem freiraumbezogenen Instrumentarium Steuerungswirkungen erreichen. Insbesondere die freiraumbezogenen Festlegungen, die als Ziele der Raumordnung vorgenommen werden, haben gegenüber der kommunalen Bauleitplanung eine hohe Bindungswirkung, da sie nicht mehr im Wege der Abwägung überwunden werden können. Neben den Festlegungen aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft ist vor allem das Planelement Regionaler Grünzug geeignet, die Siedlungsentwicklung wirksam zu beeinflussen. Hierzu müssen die Festlegungen eindeutig die Qualität eines Zieles der Raumordnung besitzen. difuSteuerung des Siedlungsflächenwachstums durch raumordnerische Instrumente des Freiraumschutzes in Regionalplänen.ZeitschriftenaufsatzDI0549048RegionalplanungFreiraumplanungRaumordnungSiedlungsflächeFreiraumLandwirtschaftForstwirtschaftFlächeninanspruchnahmeGrünzug