Köberlein, Christian1994-07-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98982In der BRD beträgt der Anteil des Transits am gesamten Straßengüterverkehrsaufkommen weniger als 1%. Die Untersuchung befaßt sich aufgrund statistischer Modelle und vorhandener Gegebenheiten zum überwiegenden Teil mit der zukünftigen, wahrscheinlichen Entwicklung des Gütertransports innerhalb Deutschlands bis zum Jahre 2010, wobei die Arbeit mit der Entwicklung seit 1960 beginnt. Zu einem zu vernachlässigenden Anteil wird die europäische Verkehrsstromentwicklung in die Arbeit mit einbezogen. Der Autor behandelt weiterhin die Ursachen der ökonomischen Vorteilhaftigkeit des Durchgangsverkehrs, die völkerrechtlichen Verträge zum Regelungsbedarf im Straßengütertransitverkehr, die einzelnen Wirkungen und theoretische Überlegungen der auftretenden Kosten- und Nutzenkomponenten und die verkehrspolitischen Möglichkeiten zur indirekten Beeinflussung der untersuchten Transportart. mabo/difuDie ökonomische und verkehrspolitische Bedeutung des Straßengütertransitverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland.Graue LiteraturS94180022StraßenverkehrGüterverkehrVerkehrspolitikVerkehrsaufkommenUrsachenanalyseWirkungsanalyseKosten-Nutzen-AnalysePrognoseWirtschaftspolitikVerkehrTransitverkehrGrenzüberschreitungEuropäische Integration