1997-02-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519963-88838-030-8https://orlis.difu.de/handle/difu/38982In dem Sammelband werden die bisher vernachlässigten räumlichen Aspekte umweltpolitischer Instrumente explizit in den Vordergrund gestellt. Die Beiträge befassen sich mit den räumlichen Wirkungen auf der lokalen/regionalen, der nationalen sowie der globalen Ebene. Auf der Ebene des lokalen/regionalen Umfeldes wird allgemein die Wirkung von Umweltabgaben erörtert, am Beispiel einer Nahverkehrsabgabe werden deren siedlungsstrukturellen Auswirkungen konkretisiert. Die Funktionsweise regionaler Emissionsrechtsmärkte wird aufgezeigt. Vorgestellt wird das neue Verfahren der Verhandlungslösung in Form freiwilliger Vereinbarungen, das auch bereits in der Abfallpolitik eingesetzt wird. Auf der nationalen Ebene wird einmal die Abhängigkeit der Umweltpolitik von der Wirtschaftsordnung aufgezeigt, zum anderen wird den staatsgrenzenübergreifenden Wirkungen auf die Wirtschaftsstruktur bei einseitigen nationalen Umweltschutzmaßnahmen nachgegangen und die Ökosteuerreform diskutiert. Auf der globalen Ebene werden sowohl die EU- Agrarpolitik mit ihren Auswirkungen auf den Naturschutz als auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit bei Umweltauflagen und -abgaben behandelt. gb/difuRäumliche Aspekte umweltpolitischer Instrumente.Graue LiteraturD9611112UmweltpolitikRaumordnungAbfallwirtschaftBodenpolitikRaumwirkungÖkologieEmissionGebührUmweltschutzSteuerungsinstrumentUmweltabgabeNachhaltige EntwicklungPolitikinstrumentÖkosteuer