Schwab, Dieter2013-06-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-406-63900-5https://orlis.difu.de/handle/difu/231312Ziel des Grundrisses ist eine klare und verständliche Darstellung des Familienrechts. Übersichtliche Information und Erörterung der wichtigsten Probleme werden miteinander verbunden. Kleine Beispielsfälle sollen die Rechtsfragen anschaulich machen. Aufgrund der eingängigen Darstellung eignet sich der Band sowohl für die erste Einarbeitung als auch für die Wiederholung des Stoffs vor dem Examen. Der Band deckt den Pflichtfachstoff für die beiden Juristischen Staatsprüfungen zum Familienrecht ab. Behandelt werden die ehelichen Rechtsbeziehungen einschließlich des dazu gehörenden allgemeinen Vertrags- und Vermögensrechts, das Eltern-Kind-Verhältnis, das Güterrecht, der Vermögensausgleich sowie das Unterhaltsrecht. Erörtert wird außerdem das Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Literatur und Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht, insbesondere zu den Ansprüchen geschiedener Ehegatten. Ferner wurde die neue Rechtsprechung zum Recht auf Kenntnis der Abstammung und zur Vermögensauseinandersetzung in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft eingearbeitet. Auch die aktuellen Probleme des elterlichen Sorge- und Umgangsrechts für nichteheliche Kinder wurden aufgegriffen.Familienrecht. 20., neu bearb. Aufl.MonographieDR19744SozialwesenSozialrechtFamilieRechtsprechungFamilienrechtVerlobungEheschließungEherechtScheidungEheliche GemeinschaftLebenspartnerschaftGüterrechtGetrenntlebenKindschaftsrechtUnterhaltsrechtVormundschaftPflegeBetreuungAbstammung