1983-04-192020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/495595Der Generationswechsel im Landwirtschaftsbetrieb hat neben Veränderungen im Leben der direkt Betroffenen wichtige Konsequenzen für die Gestaltung der ländlichen Räume. Während sich die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe und Erwerbstätigen veringerte, nahm der Produktionswert zu. Der Band umfaßt 10 Vorträge von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (Januar 1979). Diese beschäftigen sich unter anderem mit Problemen der Hofübertragung bei mehreren Erben und mit Maßnahmen im rechtlichen und finanziellen Bereich zur Vorbereitung des Generationswechsels. Weitere Vorträge berichten zum Vergleich über Familiengesellschaften in der gewerblichen Wirtschaft und über landwirtschaftliche Erbregelungen in den Niederlanden und Dänemark. sch/difuLandwirtschaftlicher BetriebLandwirtschaftVerbandGenerationswechselErbschaftHoferhaltungFamiliengesellschaftDer Generationswechsel im Landwirtschaftsbetrieb; Vorträge auf der DLG-Wintertagung am 17.18.1.79 in WiesbadenMonographie077979