Beisel, Ralph2010-04-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/169140Das Wachstum im internationalen Luftverkehr bleibt zugleich Herausforderung und Chance für die deutschen Flughäfen. Die Menschen wollen auch in Zukunft fliegen - der Tourist nach Santo Domingo, der Student zur Bildungsreise nach Rom, der Geschäftsreisende zu Terminen nach Singapur, die Pensionäre im kalten deutschen Winter zu ihrem Haus in Malaga - schnell und komfortabel. Ohne Luftverkehr wäre Deutschland zudem nicht mehr "Exportweltmeister", denn ein Anteil von 40 % der Werte aller Exportwaren werden durch die Luft befördert. Entsprechend hängen hunderttausende Arbeitsplätze direkt und indirekt an einem erfolgreichen Luftverkehrsstandort Deutschland.Alles fliegt auf Umweltschutz.ZeitschriftenaufsatzDM09121613VerkehrLuftverkehrStandortUmweltschutzFlughafenEmissionEnergieeinsparungFlughafenausbauEmissionsminderung