EXTERNBlättner, BeateKrüger, KerstinGrewe, Annette2015-08-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-940713-03-2https://orlis.difu.de/handle/difu/223282Das Team der Schutzambulanz Fulda dokumentiert jeden direkten oder indirekten Kontakt zu einer Person, die mutmaßlich Gewalt erfahren hat oder sich aufgrund von einem potentiellen Gewaltgeschehen an die Schutzambulanz wendet, in einem Fallmanagementbogen, der neben einer Kurzbeschreibung der Sachlage und der erfolgten Intervention auch statistische Angaben zu der betroffenen Person, zum Ort, zur Art des Gewaltereignisses und zu den angreifenden Personen sowie zu den Gewaltfolgen umfasst, soweit entsprechende Angaben ermittelbar sind. In dem Papier wird diese Arbeit ausgewertet und bewertet.Ein Kompetenzzentrum für Gewaltopfer im öffentlichen Gesundheitsdienst. Erste Erfahrungen der "Schutzambulanz Fulda". Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes.Graue LiteraturOVJ345BLDM14120364urn:nbn:de:hebis:66-opus-1760MittelstadtSozialeinrichtungGesundheitseinrichtungBewertungGewaltopferGewaltFallmanagement