Becker, SörenGailing, LudgerNaumann, Matthias2012-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/174905Der aktuelle Wandel in der Energieversorgung ist nicht nur mit weitreichenden technologischen Veränderungen verbunden. Darüber hinaus wandelt sich auch die institutionelle Ordnung der Energiewirtschaft. Neue Anbieter werden aktiv und der Versuch, die Energiewende zu gestalten, ist Gegenstand umfangreicher Planungen von Regionen und Kommunen. Zusätzlich drängen zivilgesellschaftliche Akteure auf eine Beteiligung an der Neuausrichtung der Energieversorgung. Diesen Veränderungen in der Akteurslandschaft der Energiewirtschaft und die mit ihnen verbundenen Konflikte geht der Beitrag am Beispiel des Landes Brandenburg nach.Neue Akteurslandschaften der Energiewende. Aktuelle Entwicklungen in Brandenburg.ZeitschriftenaufsatzDM12062531EnergieEnergieversorgungEnergiewirtschaftEnergiepolitikEnergieversorgungsunternehmenStromStromerzeugungStromversorgungVersorgungsnetzKlimawandelKlimaschutzEnergieübertragungStromnetzNetzausbauEnergiewendeZivilgesellschaft