Efrat, Elisha1986-05-142020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/523207In bezug auf Entwicklungen der Urbanisierung und der Errichtung neuer Siedlungen muß dem Staat Israel eine exponierte Rolle zuerkannt werden. Hier wird eine urbane Geographie Israels dargestellt, die von der Entwicklung erster städtischer Siedlungen zu Anfang dieses Jahrhunderts bis zur heutigen Situation mit besonderem Schwerpunkt auf der Zeit seit der Staatsgründung reicht. Die Urbanisierung in Israel wird aus geographischem, historischem und planerischem Blickwinkel betrachtet und mit einer Vielzahl von Beispielen belegt: Die großen Städte Jerusalem, Tel Aviv und Haifa, die alten und historischen Städte wie auch die aus landwirtschaftlichen Ansiedlungen entstandenen und die am Reißbrett geplanten Städte neueren Ursprungs. jp/difuUrbanisierungEinwanderungNeue StadtStadtentwicklungLandesgeschichteStadtgeschichteDemographieStadtplanungStadtentwicklungsplanungStadtgeographieSiedlungsstrukturVerstädterungUrbanization in Israel. (Urbanisierung in Israel)Monographie106450