Friedrich, Rainer1981-12-142020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/482697Beschrieben wird ein computergestütztes Verfahren zur Behandlung von Problemen der ortsabhängigen Planung. Mit dem modularen Programmsystem COPLAN können komplexe Verknüpfungen zwischen ortsabhängigen Daten schnell und räumlich genau durchgeführt werden. Das System umfaßt die Dateneingabe, zahlreiche Verarbeitungsmöglichkeiten und die grafische Darstellung der Ergebnisse. Die Anwendung des Systems bei der Standortvorauswahl für thermische Kraftwerke wird gezeigt. Mit Hilfe einer nutzwertanalytischen Methode wird die Eignung jedes Punktes in Baden-Württemberg als Kraftwerksstandort ermittelt. Kennzeichnend dafür ist die flächendeckende Rechnung, die Möglichkeit zur Abwägung von Vor- und Nachteilen sowie die Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Es werden Kriterien aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Sicherheit, Ökologie und Raumordnung aufgestellt und berücksichtigt. Die Rechnungen werden für verschiedene Präferenzordnungen durchgeführt. Es zeigt sich, daß es Standortzonen gibt, die bezüglich einer großen Bandbreite von Zielsystemen akzeptabel sind. ud/difuKraftwerkStandortwahlStromversorgungPlanungEnergieversorgungStandorttheorieMethodeEin Verfahren zur ortsabhängigen Planung und seine Anwendung bei der Standortvorauswahl für thermische Kraftwerke.Monographie064129