Mueller, Herbert Heiner1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470339Am Beispiel der Landeshauptstadt München wird die auf eine neue Grundlage gestellte Planung zum weiteren Ausbau der leitungsgebundenen Wärmeversorgung beschrieben. Es geht dabei um die künftige Abgrenzung der von den Stadtwerken angebotenen drei Heizenergien, Erdgas, Fernwärme und Nachtstrom. Eine von den Münchner Stadtwerken erarbeitete Konzeption wird vorgestellt. IRPUDVersorgungstechnikWärmeFernwärmeLeitungsgebundene EnergieWärmeatlasFernwärmeplanFernwärmeverbundErdgas - Fernwärme - Nachtstrom "integriert" eingesetzt.Zeitschriftenaufsatz051390