Szell, Gyoergy1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/436807Der Sammelband enthält eine Auswahl wichtiger Beiträge zum Thema aus den letzten hundert Jahren Die älteren Aufsätze sollen dem Planer die historische Dimension des Objektbereichs eröffnen. Die verschiedenen Ansätze für unterschiedliche Vorgehensweisen und politische Positionen sollen das Thema relativieren helfen. Szell, G. Einleitung Regionale Mobilität als Forschungsgegenstand. Ravenstein, E. G. Die Gesetze der Wanderung I. Ravenstein, E. G Die Gesetze der Wanderung II. Petersen, W. Eine allgemeine Typologie der Wanderung. Lee, E. S. Eine Theorie der Wanderung. Andrea, D.; Geyer, G. Die Bedeutung der Wanderungsanalyse und Wanderungsprognose der Bevölkerung für die Territorialplanung unter besonderer Berücksichtigung der Methode der Bevölkerungsprognose. Termote, M. Wanderungsmodelle. Bogue, D. J.; Hagood, M. J. Differentielle Wanderung im Corn Belt und Cotton Belt. Pourcher, G. Die geographische und berufliche Mobilität in Frankreich. Adebahr, H. Binnenwanderung und Lohnhöhe. Dos Santos, J. R.; Marie, M. Wanderungen und Arbeitskraft.MobilitätBevölkerungswanderungWanderungsverhaltenDemographieRegionalplanungPlanungSoziologieRegionale Mobilität.Monographie011491