Schoettler, Peter1981-12-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/482543Räumliche Planungen benötigen von der Vorbereitung bis zur Endkontrolle Informationen. Bei Planungen auf kommunaler Ebene wurde bisher von den vielen Datenquellen für die städtebauliche Bestandsaufnahme das Luftbild als Informationsspeicher nur vereinzelt und unsystematisch herangezogen. Die Arbeit untersucht die Verwendungsmöglichkeiten der im Luftbild gespeicherten Informationen für die Bestandsaufnahme bei Sanierungsmaßnahmen am Beispiel der Innenstadt von Höxter. Es werden qualitative und quantitative Gebäude- und Grundstücksmerkmale aufgenommen und systematisch katalogisiert. Bei weiterer Bearbeitung werden gute Einsatzmöglichkeiten der Luftbildinterpretation bei der Erfassung, Darstellung und Beurteilung baulicher Dichtewerte erwartet. ed/difuLuftbildinterpretationStadtbildanalyseLuftbildEDVHilfsmittelStadtsanierungDenkmalschutzDie Luftbildinterpretation als Hilfsmittel zur Durchführung von Sanierungsmaßnahmen und Stadtgestaltanalysen.Monographie063966