Lütte, Hans2017-03-102020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520160340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/238591Die Druckluft für Schienenfahrzeuge (S-Bahnen, U-Bahnen und Lokomotiven) wird durch Kompressoren erzeugt, die ausschließlich nach dem Verdrängerprinzip mit innerer Verdichtung arbeiten. Die Verdichtung der Luft erfolgt trocken, verlustölgeschmiert oder mit Ölumlaufverschmierung. Die Druckluftversorgungsanlagen (DVA) müssen unter allen Betriebsbedingungen einwandfrei funktionieren und die Wartungsintervalle sicher erreichen. In dem Beitrag werden Abhilfemaßnahmen bei auftretenden Druckeinbrüchen beschrieben.Die Auswirkungen von schädigenden Druckluftschwingungen in Druckluftversorgungsanlagen von Schienenfahrzeugen. T. 2. Vorzeitiges Komponentenversagen, erhöhter Restölgehalt, verkürzte Wartungsintervalle, Verschlechterung von LCC-Werten - Auswirkungen und Abhilfe.ZeitschriftenaufsatzDH24217VerkehrVerkehrstechnikVerkehrssystemSchienenverkehrU-BahnStraßenbahnEisenbahnFahrzeugDruckluftBauteilStörungWartungInstandhaltungMaßnahme