Rathsack, Udo1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950043-0986https://orlis.difu.de/handle/difu/89760Grundlage für die Ammoniumeliminierung ist die Entmanganung. Am Manganoxidbelag des Filterkieses werden neben Manganionen auch Ammonium und alle weiteren Kationenarten adsorbiert. Nachdem das Ammonium an der Oberfläche angereichert ist, wird es durch Mikroorganismen zum Nitrat oxidiert. Im Gleichgewichtszustand des Gesamtsystems ist die Adsorption der geschwindigkeitsbestimmende Teilprozeß. Die simultan zur Entmanganungsfiltration ablaufende Ammoniumeliminierung beeinflußt den Prozeß der Entmanganung, indem einerseits die Einlaufphase durch häufigere Kettenabbrüche verlängert wird und andererseits durch die verstärkte Freisetzung von Wasserstoff ionen, die durch das Puffersystem abgepuffert werden. Dadurch wird die Reaktionsgeschwindigkeit der Entmanganung und Ammoniumeliminierung in den tieferen Filterschichten vermindert.Wasseraufbereitung durch Filtration. Ammoniumeliminierung bei der Entmanganungsfiltration. Tl.2.ZeitschriftenaufsatzI96010004TrinkwasseraufbereitungWasseraufbereitungFiltrationModell(mathematisch)BerechnungEisenAmmoniumManganEliminierungAufbereitungsverfahren