EXTERN2014-11-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620131617-299Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/223094Teil 1 der Studie liefert in einer Sekundärauswertung eine Darstellung zum Stand des Ausbildungssystems in Ostdeutschland - Entwicklungen auf der Nachfrageseite, Ausbildungsbeteiligung, Angebots-Nachfrage-Verhältnis, Ausbildungsvergütung und Ausbildungserfolg, Handlungsfelder. Der zweite Teil befasst sich mit der Sicherung der Berufsausbildung. Folgende Problemlagen und Lösungsansätze konnten durch die Analyse zugrundeliegender Expertengespräche identifiziert werden: Anforderungen an Fach- und Sozialkompetenzen, Berufsorientierung und Ausbildungsmarketing, Maßnahmen für ausgewählte Zielgruppen und Unterstützungsstrukturen für bestimmte Problemlagen.Sicherung der dualen Ausbildung in Ostdeutschland. Herausforderungen und Handlungsfelder.Graue LiteraturPXI3W4H7DM14110589urn:nbn:de:gbv:3:2-27872ArbeitsmarktBerufsausbildungJugendlicherProblemraumAusbildungssystemAusbildungsplatzBerufsorientierungMaßnahmenvorschlag