ERTEILT2011-06-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010https://orlis.difu.de/handle/difu/127468Das Ziel der Untersuchung besteht darin, für das Programm Soziale Stadt in Hessen einen Leitfaden fur die Fortschreibung der Integrierten Handlungskonzepte im Handlungsfeld Wohnen zu entwickeln. Der Leitfaden hat die Aufgabe, die Kommunen bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Der hier zu entwickelnde Leitfaden dient den zwei folgenden Zielen: Er soll eine praktikable Methodik aufzeigen, mit der der Wohnungsmarkt als Rahmenbedingung und Handlungsfeld für die Entwicklung der Soziale-Stadt-Gebiete analysiert werden kann. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Fragestellung, welche Indikatoren eine Identifizierung von Problemgebieten ermoglichen, steuerungsrelevante Informationen fur Handlungskonzepte liefern und eine Evaluierung der Konzepte zulassen. Er soll auf einer inhaltlichen Ebene Hinweise zur Erstellung konzeptioneller Aussagen geben, indem verschiedenen Ziele und Masnahmen und ihre Eignung für verschiedene Fallkonstellationen diskutiert werden.ALLWohnraumversorgung in Soziale-Stadt-Gebieten. Leitfaden für die Fortschreibung der Integrierten Handlungskonzepte im Themenfeld Wohnen.Graue Literatur816YLVAWDB1830Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS), Frankfurt am MainStadtentwicklungsplanungWohnungsbauförderungWohnungsbedarfWohnungsversorgungFörderungsprogrammStädtebauPlanungsverfahrenSoziale StadtStadtumbauIntegriertes HandlungskonzeptStadtteilentwicklungProgrammfortführungProgrammumsetzung