Volwahsen, Andreas1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/508938Da heute der kostengünstigen und sicheren Energieversorgung eine zumindest ebenso große Bedeutung wie der baulichen und städtebaulichen Erneuerung zukommt, sind Wärmeversorgungskonzepte als integraler Teil der Stadtentwicklungsplanung zu betrachten. Die Studie zeigt, daß der forcierte Ausbau großtechnischer, zentraler Versorgungssysteme nur unter sehr spezifischen Bedingungen sinnvoll ist. Wichtiger als die Erschließung neuer Energiequellen ist die verstärkte Nutzung von Einsparmöglichkeiten. Die größte Einsparung auf der Verbrauchsseite wird aber nicht durch großmaßstäbliche Umstellung ganzer Städte auf einen bestimmten Versorgungsträger erreicht, sondern durch die Nutzung aller, zum Teil kleinräumig unterschiedlicher, Einsparpotentiale, Wärmeversorgungskonzepte sind daher kleinräumig, gegebenenfalls bis in einzelobjektbezogene Maßnahmenvorschläge, zu differenzieren. bb/difuEnergieversorgungskonzeptWärmeversorgungWirtschaftlichkeitEnergieeinsparungFernwärmeGemeindeunternehmenSanierungEnergieversorgungVersorgung/TechnikWärmeStadterneuerung und örtliche Energieversorgung. Referat beim Seminar Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte am 18. Mai 1981 in Mannheim.Graue Literatur091606