Franke, Joachim1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/4679095 Möglichkeiten werden aufgezeigt, mit denen die Psychologie die Stadtplanung unterstützen kann. So könnte u.a. eine aus der Markt- und Werbepsychologie ableitbare Aktivität auf eine Verdeutlichung von Planungsüberlegungen zielen oder die grundlagenorientierte Psychologie Orientierungsdaten über die Wirkung baulicher Gestaltung liefern. Auch kann die Psychologie für die Organisation der Entscheidungsprozesse im Bereich der Stadtplanung oder zu einer Effektivitätssteigerung der Bürgerbeteiligung herangezogen werden. hbStadtplanung/StädtebauSozialpsychologieStadtplanungUnterstützungsfunktionAnwendungsbereichWirkungsanalyseEntscheidungsprozessBürgerbeteiligungOrganisationPerspektiven einer psychologischen Unterstützung der Stadtplanung.Zeitschriftenaufsatz048725