Tenschert, Erwin1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532060Wiedergegeben werden Auszüge aus dem Jahresbericht 1984/85 des Verbandes Berliner Wohnungsbaugenossenschaften und -gesellschaften. Innerhalb des Wohnungsbaus sind derzeit keine Mengenprobleme zu lösen. Die Schwergewichte sind vom Neubau auf die Bestandspflege sowie die stärkere Marktorientierung der Vermietung übergegangen. Zum zweiten Male legten die Berliner Wohnungsbaugenossenschaften ihre Sozialbilanz und ihren Sozialbericht vor. Insgesamt waren bei diesen Unternehmen Ende 1984 6.076 Personen tätig, die einen Umsatz von 1.341 Mio. DM erzielten. Die Gemeinnützigen bewirtschafteten rd. 81.000 Altbau- und 202.000 Neubauwohnungen in Berlin und 36.300 Wohnungen im Bundesgebiet. Die Bautätigkeit der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft weist in Berlin seit Jahren eine im Vergleich zur gesamten Wohnungsbautätigkeit in der Stadt deutlich schwächere Entwicklung auf. Dieser Trend hat sich seit 1984 verstärkt.(hb)Gemeinnützige WohnungswirtschaftGemeinnütziges WohnungsunternehmenWohnungsbestandUmsatzBeschäftigterBautätigkeitMietwohnungWohnungsmarktWohnungsgenossenschaftWohnungsleerstandWohnungsfertigstellungModernisierungJahresberichtWirtschaftWohnungsmarktTendenzen des Berliner Wohnungsmarktes.Zeitschriftenaufsatz119060