Einig, Klaus2017-03-092020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620131660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/238343Mit der Wiedervereinigung kamen auf die Raumentwicklung in Deutschland neue Herausforderungen zu, die eine Weiterentwicklung des traditionellen Instrumentenkastens der Raumordnungspolitik erforderlich machten. Von Seiten der Planungswissenschaft wurde in dieser Zeit neben der Stärkung der regionalen Zusammenarbeit die Einführung von projektorientierten Planungsansätzen gefordert. Die Raumordnungspolitik des Bundes reagierte mit der Einführung des Forschungsprogramms der «Modellvorhaben der Raumordnung» (MORO). Mittels dieses flexibel einsetzbaren Förderinstrumentes werden seit Mitte der Neunzigerjahre Innovationen in der räumlichen Planung entwickelt und einem rigorosen Praxistest unterzogen.Modellvorhaben der Raumordnung in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzDCF0520RaumplanungRaumentwicklungRaumordnungRegionalentwicklungModellvorhaben