Schiemann, Alexander2002-03-042020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620013-8300-0269-6https://orlis.difu.de/handle/difu/55060Die Arbeit geht der Frage nach, ob eine Modifikation des Systems der gesetzlichen Rentenversicherung wegen der in Deutschland bestehenden kapitalistischen Ökonomie in dem Sinne überhaupt realisierbar ist, dass daraus eine langfristige Tragfähigkeit entsteht. Der Autor bedient sich dabei der im angelsächsischen Raum herrschenden Terminologie, wenn er ein 'overlapping generations model' der gesetzlichen Rentenversicherung erarbeitet. Es werden dabei die Auswirkungen einer Politik des konstanten Beitragssatzes und einer Politik des konstanten Rentenniveaus erörtert und diejenigen Entwicklungen zum heutigen Kapitalismus behandelt, die für das bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland relevant sind. Abschließend wird formuliert, dass das bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in einer kapitalistischen Ökonomie langfristig nicht nur nicht tragfähig ist, sondern dass sich diese langfristige Nicht-Tragfähigkeit, im Verlauf seiner Entwicklung, in zunehmenden Maße anbahnt. goj/difuIst das in der Bundesrepublik Deutschland bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in einer kapitalistischen Ökonomie langfristig tragfähig?MonographieDG2148SozialwesenSoziale SicherheitRentenversicherungBeitragTragfähigkeitGesellschaftsordnungMarktwirtschaftArbeitsmarktpolitikArbeitslosigkeitErwerbstätigkeitProduktivitätWirtschaftspolitikLohnpolitikAlterssicherungSozialstaatGenerationenvertrag