Steinweg, Reiner1995-03-012020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619943-929440-22-9https://orlis.difu.de/handle/difu/35791Gewalt als ein Phänomen unserer modernen Zivilisation nimmt gerade in den urbanen Zentren rapide zu. Nicht nur die offene Gewalt auf der Straße, sondern vielfältige, oft subtile Formen der Gewalt sind in der Stadt anzutreffen. Städtische Institutionen haben ihren Anteil daran. In Graz ist es gelungen, eine Arbeitsgruppe von Mitarbeitern aus verschiedenen öffentlichen Einrichtungen zu bilden und mit ihnen in einem mehrjährigen Prozeß die Gewalt in einer mittleren Großstadt zu beobachten. Zahlreiche Fallbeispiele werden geschildert. Als Ergebnis werden die Ursachen für die Gewalt dargestellt sowie Vorschläge für den Abbau von Gewaltursachen, für gewaltminderndes und -vorbeugendes Handeln entwickelt. difuGewalt in der Stadt. Wahrnehmungen und Eingriffe. Das Grazer Modell.MonographieD9409144StadtJugendBestandsaufnahmeUrsachenanalyseSozialarbeitSozialeinrichtungGewaltStreetwork