2017-05-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/239017Insgesamt 1.000 Batteriesysteme aus "smart fortwo electric-drive"-Fahrzeugen der zweiten Generation erhielten ein "zweites Leben". Im westfälischen Lünen entstand mit einem stationären Batteriespeicher ein Recyclingprojekt der besonderen Art. Die gebündelten Batteriesysteme sollen helfen, Versorgungssicherheit herzustellen, denn bei zunehmender Einspeisung aus fluktuierenden erneuerbaren Energien können leistungsfähige Batteriespeicher ein Schlüssel zur Stabilisierung sein.Kapazität für mehr Stabilität. Gebrauchte Elektrofahrzeug-Batterien glätten Schwankungen im Stromnetz.ZeitschriftenaufsatzDH24643VersorgungStromEnergietechnologieEnergiespeicherungFahrzeugElektroantriebRecyclingVersorgungsnetzVersorgungssicherheitElektromobilitätBatterieWiedernutzungErneuerbare EnergieNetzeinspeisung