Frenz, E.1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/519750Seit Juni 1984 sind in Dortmund 10,3 km kreuzungsfreie Stadtbahnstrecken mit 11 U-Bahnhöfen und 2 ausgebauten oberirdischen Haltestellen in Betrieb. Weitere Stadtbahnstrecken sind in Bau. Der Autor gibt genaue Informationen zur ersten Betriebsstufe der Dortmunder Stadtbahn: Tunnelbaumethoden, Streckenbeschreibung, betriebstechnische Ausrüstung, Fahrleitung, Stromversorgung, Gleisoberbau sowie Betriebsablauf. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die mit erheblichen Folgekosten verbundene 735 Mio. DM-Investition, die zumindest nicht zu einer Optimierung des ÖPNV-Systems in Dortmund führen wird, nicht zugunsten einer optimal ausgestatteten Straßenbahn hätte eingesetzt werden können. (wg)StadtbahnStraßenbahnBetriebsablaufBetriebstechnikStreckenführungFördermittelKritikU-BahnDie erste Betriebsstufe der Stadtbahn in Dortmund.Zeitschriftenaufsatz102880