Thomas, G.1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533108Das SK-System, dessen Kurzzeichen die Anfangsbuchstaben der Namen der industriellen Entwerfer - Soule/Kermadec - darstellt, ist ein städtisches Verkehrsmittelsystem, dessen Kabinen, in ständigem Durchlauf, durch Kabel angetrieben werden. Die ersten Versuche wurden im Jahre 1982 unternommen und seit 1983 "läuft" die Erstausführung täglich. In den ersten Monaten dieses Jahres wurde das SK-System im Ausstellungspark "Paris-Nord-Villepinte" in Betrieb genommen und ungefähr zur gleichen Zeit in der Ausstellung der Stadt Vancouver (Kanada), die den Transportmitteln und dem Verkehrswesen gewidmet war. Im ersten Falle ist die Entfernung zwischen den Stationen 310 m, im zweiten Falle 150 m. (-y-)VerkehrsmittelKabinenbahnStadtverkehrVerkehrssystemHaltestelleAbmessungKabineKabelbahnWartezeitPrototypFahrleistungBetriebsdatenTransportmittelEntwicklungsgeschichteVerkehrLe systeme SK, un transport urbaine sans attente. (Das SK System, ein städtisches Verkehrssystem ohne Wartezeiten.)Zeitschriftenaufsatz120242