ERTEILTLange, Martin2020-04-162020-04-162022-11-252020-04-162022-11-2520201862-4804https://orlis.difu.de/handle/difu/259494Mit aktuellen Daten zu den Geschwindigkeiten von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen auf Bundesautobahnen und detaillierten Werten zu deren Kohlendioxid-Emissionen in Abhängigkeit der Geschwindigkeit wurde die Wirkung eines generellen Tempolimits auf Bundesautobahnen auf die Treibhausgasemissionen des Verkehrs berechnet. Die Vorgehensweise, Berechnungsschritte, verwendeten Eingangsdaten und getroffenen Annahmen werden in der vorliegenden Kurzstudie detailliert beschrieben. Als Ergebnis werden für ein generelles Tempolimit von 100 km/h, 120 km/h und 130 km/h auf Autobahnen die Treibhausgas-Minderungen bestimmt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen zum Klimaschutz beitragen kann.Klimaschutz durch Tempolimit. Wirkung eines generellen Tempolimits auf Bundesautobahnen auf die Treibhausgasemissionen.Graue LiteraturBundesautobahnKfz-VerkehrTreibhausgasCO2-EmissionTempolimitEmissionsminderungKlimaschutzWirkungsanalyse