Maneval, HelmutNeubauer, Guenter1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/472360Die Untersuchung befaßt sich mit der Raumwirksamkeit von Verteidigungsausgaben. Zunächst werden die rechtlichen Grundlagen der Raumordnung und Landesplanung auf ihren Bezug zur Landesverteidigung überprüft. Eine räumliche Inzidenz der Garnisonen der Bundeswehr weisen vor allem die Personalausgaben, die mit Abstand größte unter den monetär bewertbaren raumwirksamen Größen, auf. Die Untersuchung des Status quo der Verteilung der Garnisonen in Bayern ergab keine besondere Berücksichtigung raumplanerischer Zielvorstellungen. Verdichtungsräume wurden begünstigt, Problemgebiete vernachlässigt. Insbesondere wird in der Studie bemängelt, daß die Landesplanungsbehörde bisher keinen Dislokationsplan für Bayern ausarbeitete, sondern lediglich zu den bereits durch militärische Stellen geplanten Standorten Stellung nahm. gk/difuBundeswehrRegionalentwicklungRaumordnungMilitärwesenGarnisonStandortDie Rolle der Garnisonen der Bundeswehr für die räumliche Entwicklung - unter besonderer Berücksichtigung des Freistaates Bayern.Graue Literatur053531