1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506091Das Merkmal des Erschlossenseins knüpft in § 133 Abs. 1 BBauG an das geltende Baurecht an und ist damit abhängig vom Vorliegen der Voraussetzungen, unter denen das (bundesrechtliche) Bebauungsrecht und das (landesrechtliche) Bauordnungsrecht die zur Beitragspflicht führende Grundstücksnutzung gestatten. Das Urteil stützt sich auf folgende §§: 123, 131 und 133 BBauG. -y-RechtBundesbaugesetzErschließungsrechtGrundstücksnutzungRechtsprechungGrundstückserschließungHinterlandbebauungHinterliegergrundstückBVerwG-UrteilParagraph 133Erschließungsrecht- Erschlossensein eines Hinterlandgrundstücks. §§ 123 Abs.2, und 131 Abs.1, und 133 Abs.1 BBauG. BVerwG, Urteil v. 14.1.1983 - Az. 8 C 81.81 - Bayerischer VGH.Zeitschriftenaufsatz088637