Feldmann, Ekke C.1993-09-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/96521Vor dem Hintergrund des Aufbaus der jungen Bundesländer kommt der Deregulierung staatlicher Befugnisse (Privatisierung öffentlicher, insbesondere polizeilicher Aufgaben) besondere Bedeutung gerade auf dem Gebiet des Wohnungsbaus zu. Die Arbeit behandelt diese Problematik auf dem Gebiet des Bauordnungsrechts, wobei der Autor als erfahrener Praktiker einen neuen beliehenen Unternehmer (ein Privater erfüllt staatliche, hoheitliche Aufgaben) vorstellt - den Technischen Notar, der einerseits die Rechtssicherheit im Bauwesen wahren und andererseits eine Beschleunigung der meist langwierigen Verwaltungsverfahren (Baugenehmigungen) im Bauordnungsrecht bewirken soll. Dabei handelt es sich meist um freischaffende Architekten, die im öffentlichen Auftrag tätig werden sollen. Das bisherige Monopol der unteren Bauaufsichtsbehörde soll zugunsten einer Dezentralisierung abgeschafft werden. rebo/difuDer Technische Notar. Ein Beitrag zur Deregulierung des Bauordnungsrechtes.MonographieS93290020BauordnungsrechtVerwaltungsorganisationBauaufsichtNotarVerwaltungsreformArchitektNotarBaugenehmigungVerwaltungKommunalrechtGesetzgebungBebauungBaurecht