Saladin, Peter1981-06-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/476723Soll Demokratie nicht zunehmend zu einer Gesellschaftsform werden, die das menschliche Leben materialisiert, den einzelnen Bürger dadurch in eine Konsumentenhaltung drängt und ihn so dem Sachverstand von Experten ausliefert, so müssen, nach Ansicht des Verfassers Aspekte der Partizipation in Zukunft allgemein stärker berücksichtigt werden. Am Beispiel des Baus und der Verwaltung von Wohnungen führt der Verfasser die Bedeutung der Mitwirkung der Bewohner aus staatsrechtlicher Sicht an. Dabei geht er, bezogen auf die eingentums- und strafrechtlichen Normen der Schweiz, auf die juristischen Schranken ein, die einer Partizipation bislang entgegenstanden. mst/difuPartizipationDemokratieWohnungsbauWohnungsverwaltungMitbestimmungStaatsrechtStrafrechtWohnungspolitikBürgerbeteiligungStaatsrechtlich-politische Aspekte der Mitwirkung von Bewohnern.Aufsatz aus Sammelwerk058086