Ribbe, Wolfgang2005-04-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-8305-0380-6https://orlis.difu.de/handle/difu/191924Der Band widmet sich dem Thema der Hauptstadtfinanzierung und damit den Ergebnissen eines Forschungsprojekts über die Finanzierung Berlins als Hauptstadt Preußens und des Reichs etwa von Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Es werden spezielle Formen der Hauptstadtfinanzierung - z.B. unter der NS- Diktatur - näher betrachtet sowie der komparatistische Ansatz ins Blickfeld gerückt. Ausgehend von der "Stadtfinanzierung als wirtschaftliches Problem" überhaupt wird erstmals die Finanzierung der "Hauptstadt Berlin" vor und nach der Wende offen gelegt, und zwar sowohl für West-Berlin als auch ansatzweise für Ost-Berlin.In die "Finanzierung von Bonn als Bundeshauptstadt", wird ein Einblick gewährt. Mit der Studie zur "Münchner Finanzierungspolitik im 19. und 20. Jh." konnte wenigstens ein historisches Beispiel aus dem Bereich der größeren deutschen Bundesstaaten vermittelt werden. Auch die europäische Dimension des Themas ist zumindest angerissen mit der vergleichenden Studie zur "Finanzierung der Verkehrssysteme in europäischen Hauptstädten: London, Paris, Berlin. difuHauptstadtfinanzierung in Deutschland. Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart.MonographieDW15901InstitutionengeschichteStadtgeschichteHauptstadtFinanzierungFinanzpolitikGemeindefinanzhaushaltVerkehrssystemVergleichsuntersuchung