Kurth, Detlef2020-09-302020-09-302022-11-252020-09-302022-11-2520200936-9465https://orlis.difu.de/handle/difu/578212Das Corona-Virus breitet sich weltweit weiter aus - seine Folgen sind immer noch nicht völlig absehbar. Die Strategien der Krisenbewältigung werden mittelfristig starke Auswirkungen auf die sozio-ökonomische Entwicklung sowie die Digitalisierung haben - und damit auch auf unsere Profession. Zugleich wirkt das Virus wie ein Brennglas auf bestehende Problemlagen in der Stadtentwicklung, die nun umso dringender anzugehen sind. Im Beitrag finden sich erste Gedankenskizzen zu einem Krisenereignis, dessen Folgen noch weitgehend offen sind, das uns aber auch auf unbewältigte Probleme der nachhaltigen Stadtentwicklung zurückverweist.Präventive oder aseptische Stadtentwicklung. Gedankenskizzen zu möglichen Folgen der Corona-Pandemie.Zeitschriftenaufsatz1040990-7StadtentwicklungKrisensituationAuswirkungInnenentwicklungÖffentlicher RaumDigitalisierungMobilitätGesundheitPräventionVorsorgeplanungCorona-Krise