1987-04-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532086Die Verkehrsberuhigung ist ein wesentlicher Bestandteil der Wohnumfeldverbesserung und beeinflußt in starkem Maße das heutige städtebauliche Leitbild. Verkehrsberuhigung ist eine herausragende Aufgabe der Stadterneuerung. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung bilden einen Schwerpunkt in der Städtebauförderung des Landes. Sie tragen dazu bei, das Erscheinungsbild in den Städten zu verbessern. Häufig werden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung isoliert und im Stadtgefüge unkoordiniert durchgeführt. Demgegenüber beinhaltet die Untersuchung ein gesamtstädtisches Planungs- und Maßnahmekonzept. Die Erhebung, Problemerfassung und die vergleichende Bewertung erfolgt für alle angebauten Straßen nach einheitlichen Kriterien. In Verbindung mit einem Maßnahmen- und Gestaltungskatalog entsteht auf Basis dieser flächendeckenden und thematisch umfassend angelegten Untersuchung ein abgeschlossenes, mittelfistiges Handlungsprogramm. Aufgrund der großen Bandbreite unterschiedlich strukturierter Stadtteile können die Untersuchungsergebnisse - neben der sicherlich allgemein anwendbaren Methode - für viele vergleichbare Situationen Anwendung finden. difuVerkehrsberuhigungStädtebauVerkehrslenkungSiedlungsstrukturStraßenraumStraßengestaltungPlanungsmaßnahmePlanungskonzeptPlanungsempfehlungWohnumfeldverbesserungStadterneuerungVerkehrGesamtstädtische Verkehrsberuhigung Dorsten.Graue Literatur119086