Faller, BernhardBeyer, Colin2019-03-042020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/254698Bei der Anwendung von Baulandmodellen bzw. städtebaulicher Verträge zur Baulandentwicklung stehen die Erstellung von gefördertem Wohnraum sowie die Überwälzung der Entwicklungs- und Erschließungskosten auf die Planungsbegünstigten im Fokus. Der Beitrag befasst sich mit der Beurteilung der Angemessenheit der Überwälzung der damit einhergehenden Kosten und stellt dazu den neuen Ansatz der Ertragsmethode der klassischen Bodenwertmethode gegenüber. Der Vergleich erfolgt anhand von Beispielkalkulationen für Standorte mit unterschiedlichen Bodenwerten und Ertragssituationen.Baulandrichtlinien: Ein neuer Ansatz zur Prüfung der Angemessenheit von städtebaulichen Verträgen.Building land guidelines. A new approach to assessing the appropriateness of urban development contracts.ZeitschriftenaufsatzDM19021818BodenrechtBaulandStädtebaulicher VertragErschließungskostenWohnungsbauBodenwertWertsteigerungErtragswertAngemessenheitMethodenvergleichBerechnungSozialer Wohnungsbau