Schaal, Peter1999-11-182020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-88211-110-0https://orlis.difu.de/handle/difu/56256Die Verabschiedung des Bundesbodenschutzgesetzes und die Novellierung des Städtebaurechts haben die Rahmenbedingungen des Bodenschutzes in der Stadtplanung verändert. Die daraus resultierenden Pflichten zur Bereitstellung qualifizierter Informationen zum Umgang mit Böden können heute in der Stadtplanungspraxis nur in Teilbereichen befriedigend erfüllt werden. Der Autor dokumentiert den Aufbau von Informationssystemen zum Bodenschutz, untersucht das Angebot an Bodendaten, analysiert die Nachfrage nach bodenbezogenen Informationen in der Stadtplanung und erarbeitet hieraus Vorschläge zur Optimierung des Informationsmanagements, u.a. beim Umgang mit stofflich belasteten Flächen. Die Arbeit weist Wege zur Verfolgung einer nachhaltigen Bodenschutzpolitik auf. difuBodenschutz in der Stadtplanung.MonographieDG911UmweltschutzBodenschutzBodenpolitikStädtebaurechtStadtplanungStadtökologieUmweltverträglichkeitsprüfungThemakarteBodenkarteDatenerhebungInformationssystemPlanungsgrundlageRichtwertBauleitplanungFlächennutzungsplanungNachhaltige StadtentwicklungUmweltinformationssystemGeoinformationssystem