1995-04-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-85186-020-9https://orlis.difu.de/handle/difu/35958Die politische Konferenz der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) erteilte 1992 den Auftrag, Vorschläge zur Abgrenzung von Förderungsgebieten zu machen und gleichzeitig die EU-Regionalpolitik zu beraten. Für Strukturfonds-Zielgebiete sollten modellhaft für andere Regionen "regionalwirtschaftliche Konzepte" erarbeitet werden. Sie sind eine Vorstufe zu den regionalen Entwicklungsplänen, die vom Mitgliedsstaat der EU-Kommission zur Prüfung und Erstellung eines "Gemeinschaftlichen Förderungskonzeptes" für Zielgebiete der EU-Regionalpolitik vorzulegen sind. Dieses Regionalwirtschaftliche Konzept (RWK) Obersteiermark ist eine Modellbearbeitung, aus der die Auftraggeber für die künftig im Rahmen der EU notwendigen Arbeiten wertvolle Erkenntnisse ziehen können. Die Geschäftsstelle hat deshalb sowohl die Gutachter, als auch den Bund und das Land Steiermark um einen Bericht über die Erfahrungen mit der Bearbeitung des RWK Obersteiermark gebeten. Die Berichte werden in Teil 2 dieses Bandes veröffentlicht. ej/difuModellbearbeitung Regionalwirtschaftliches Entwicklungskonzept Östliche Obersteiermark.Graue LiteraturD9411015EntwicklungskonzeptInfrastrukturRegionalwirtschaftWirtschaftsstrukturStrukturpolitikModellSzenarioWirtschaftsentwicklungRegionalpolitikMaßnahmenprogramm