Prümm, Hans Paul2000-01-262020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519983924423334https://orlis.difu.de/handle/difu/50657In der Festschrift werden im Sinne einer Momentaufnahme das breite Spektrum der Forschungsgegenstände der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (FHVR), die Bandbreite von der Problematisierung grundsätzlicher Fragen bis zur Untersuchung konkreter Planungen im Bereich der Verwaltung und der Polizei diskutiert. Erörtert werden die Perspektiven der Ausbildung für den bisherigen gehobenen Verwaltungsdienst, die Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Verzahnung von Theorie und Praxis, das Fernstudium "europabezogenes Verwaltungshandeln", die Ausbildungsaufgabe Grenzverschiebung durch Sprache sowie die Reform der FHVR. Weitere Themen sind die Vorgeschichte und der Verlauf der aktuellen Verwaltungsmodernisierung in Berlin, das betriebswirtschaftliche, verfassungsrechtliche und staatstheoretische Denken in den Konzepten zur Verwaltungsreform in Berlin, aber auch die Motivation und Leistungsbereitschaft von Beamten. Ferner werden auch spezielle Aspekte wie neue Formen der Organisierten Kriminalität im Osten, Telematik-Systeme im Straßenverkehr, Unzulänglichkeiten des Berliner Vollstreckungsrechts und die Zukunft der Polizei diskutiert. gb/difu25 Jahre Lehre und Forschung für die Verwaltung. Festschrift der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin.MonographieDF3289VerwaltungKommunalverwaltungHochschuleVerwaltungsreformVerwaltungswissenschaftVerwaltungsrechtKommunalbediensteterVerwaltungshandelnKriminalitätAusbildungSteuerungsmodellLeistungsbereitschaftRechtspflege