Hoefer, Heinrich1983-11-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/500775,Abgestimmten Verhalten - die nichtvertragliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen wie etwa im Falle der Preisabsprachen - bewirken eine Beschränkung des Wettbewerbes, die der Staat durch bspw. Kartellpolitik zu verhindern sucht. Zu dieser Problematik untersucht der Autor neben dem Gehalt des Begriffes "abgestimmtes Verhalten" die wirtschaftlichen Voraussetzungen und Wirkungen des abgestimmten Verhaltens sowie die darauf bezogene Politik, insbesondere das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Analysiert werden wettbewerbspolitische Möglichkeiten; zur Verhinderung abgestimmten Verhaltens wird eine gleichgewichtigere Wettbewerbspolitik vorgeschlagen. sch/difuWettbewerbspolitikWirtschaftspolitikPolitikWirtschaftAbgestimmtes Verhalten - ein Zentralproblem der Wettbewerbspolitik.Monographie083231