Seitter, Walter1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512173Die alten Stadttore als pradoxe Orte, deren militärische Funktion von der symbolischen nicht zu trennen ist. Vor 200 Jahren begannen die Städte sich weit ins Land zu erstrecken, mit der Entfestigung ging eine globale Militarisierung einher. Die drei Technik-Elemente Beleuchtung, Glas und Gewindigkeit teilen die alte "Sichtbarkeit" von Tag und Nacht. Der Blick durch die Windschutzscheibe lässt alle Verkehrswege selbst die Landschaft zu einem dauerhaften "Endlostor" werden. baÜberfachbereichSiedlungsstrukturArchitekturArchitekturtheorieStadtbildTorMauerKommunikationVerkehrFestungFestungsstadtEntfestigungStadttorVerkehrsachseEntfestigung - zur Obszönität der Städte.Zeitschriftenaufsatz094882