Hampicke, Ulrich1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531915Im Jahr 1984 wurde erstmals für ein Ballungsgebiet ein detailliertes Artenschutzprogramm vorgelegt, die "Grundlagen für das Artenschutzprogramm Berlin". Auf etwa 1.000 Seiten Text und in einem Kartenwerk wurden die Bestände schutzwürdiger Arten und Biotope zusammengestellt, Gefährdungsursachen analysiert und ein Katalog von Forderungen aufgestellt. Im Jahr 1985 entstand eine ökonomische Begleitstudie. Mit dieser Kosten-Nutzen-Analyse wurde wissenschaftliches Neuland betreten. Dieser erstmalige Versuch, die Kosten des Artenschutzes in der Großstadt zusammenfassend darzustellen, wird hier in einer kurzen Zusammenfassung präsentiert.(-y-)Kosten-Nutzen-AnalyseBiotopKartierungKommunalplanungKostenermittlungFlächennutzungsplanungMethodeFreiraumplanungGrundwasserspiegelOberflächenwasserArtenschutzprogrammUmweltpflegeNaturschutzDie Kosten des Naturschutzes.Zeitschriftenaufsatz118915