Degkwitz, R.1981-08-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/477893Die Notlage in der Versorgung psychisch Kranker erkennend, werden viele Vorschläge zur Verbesserung der Situation in der BRD gemacht.Dem Verfasser geht es in diesem Artikel darum, diese Rahmenpläne auf ihre Wirkungskraft zu hinterfragen, sie einer Kritik zu unterziehen und weiterzuentwickeln.Um überhaupt auf eine reale Basis zur Beurteilung der Versorgung psychisch Kranker gelangen zu können, wird die geschichtliche Entwicklung psychiatrischer Ansätze aufgearbeitet und auf ihren Gehalt hin untersucht.Im weiteren werden die bisherigen neueren Ansätze überprüft, wobei die Kernthese lautet, daß eine perfekte Organisation im Versorgungssystem nicht wirkliche Fortschritte bedeuten müssen, in den Mittelpunkt ist der psychisch Kranke als Mensch zu stellen.Die bestehenden Verhältnisse in der Psychiatrie müssen mitaufgenommen werden, um einem Idealismus zu entgehen. st/difuPsychiatriePsychologiePsychisch KrankerGeistig BehinderterBehandlungTherapieGesundheitswesenSozialpsychologieZur Planung der Verbesserung der Lage psychisch Kranker in der BRD. Planungs-Prinzipien - Synopsis vorliegender Pläne.Aufsatz aus Sammelwerk059278