Jungclaus, Gertrud1985-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518072Ziel dieser Arbeit ist es, an exemplarischen Standorten des Kieler Stadtgebietes die Belastung der Straßenrandvegetation mit den Schwermetallen Blei und Cadmium sowie mit Auftausalzen unter den besonderen Kieler Stadtbedingungen zu erkunden. "Dabei wird der Einfluß der Verkehrsfrequenz, der Witterungsfaktoren, der Struktur der Straßenrandbebauung und der Substanzproduktion der standardisierten Graskulturen, mit deren Hilfe die Erhebung durchgeführt wird, geprüft" (S. 3). Nach einleitenden Ausführungen zur Bioindikation wird der Kieler Raum in bezug auf seine geographische Lage sowie die klimatische und infrastrukturelle Situation skizziert. Anschließend werden die Versuchsstandorte, die Versuchsanlage und die Durchführung beschrieben. Die Standorte wurden in erster Linie nach ihrer Verkehrsdichte ausgewählt. Die Untersuchung wurde während der Vegetationsperioden 1979, 1980 und 1981 durchgeführt. sg/difuBleiCadmiumStreusalzSchadstoffVegetationStraßenrandBioindikatorStraßenbaumGrasStraßenverkehrStadtverkehrImmissionStadtklimaStadtgeographieVerkehrUmweltschutzUmweltpflegeUmweltbelastungErfassung der von Blei, Cadmium und Streusalz ausgehenden Vegetationsbelastung aus ausgewählten Verkehrswegen von Kiel.Graue Literatur101176