Bethke, Ralf-Dieter1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/438030Der Strukturierungsvorschlag für die Deutsche Bundesbahn zur Stillegung von Nebenbahnstrecken (der bereits zu Beginn der fünfziger Jahre gemacht wurde) ist in der Öffentlichkeit wie von Wissenschaftlern und Experten in einer kaum übersehbaren Zahl von Gutachten, Aufsätzen und Stellungnahmen breit diskutiert worden. Die vorliegende Arbeit will jedoch kein neues ,,wissenschaftliches'' und unabhängiges Gutachten, etwa auf Basis der entscheidungs- und systemorientierten Betriebswirtschaftslehre ausarbeiten, sondern vielmehr eine methodologische Kritik der vorhandenen Gutachten und Stellungnahmen zu diesem Problem leisten. Insbesondere wird die Frage untersucht, inwieweit es zulässig ist, wissenschaftlich-gutachterliche Empfehlungen zur Lösung der Nebenbahnfrage mit dem Anspruch von Objektivität, Neutralität und/oder Rationalität zu versehen. Über das engere Problem hinausgehend werden schließlich Kriterien erarbeitet, die es den an politischen Prozessen beteiligten Instanzen und Gremien erlauben, vorhandene Gutachten in differenzierter Weise auf ihre Eignung als problemadäquate Entscheidungsunterlagen zu bewerten.EisenbahnVerkehrsunternehmenNebenstreckeVerkehrspolitikStilllegungDie Stillegung der Nebenbahnen der Deutschen Bundesbahn - Ein Beitrag zum Verständnis verkehrspolitischer Entscheidungsprobleme.Monographie012942