Camenzind, RetoSfar, Doris2014-12-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620141660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/214527Attraktive Freiräume sind für die Lebens- und Umweltqualität in unseren Agglomerationen essenziell. Obwohl sie häufig nicht bewusst wahrgenommen werden, erfüllen sie im Alltag wichtige Funktionen. Ihr Potenzial wird aber oft nicht ausgeschöpft. Eine Steigerung der Erlebbarkeit, eine bewusste multifunktionale Gestaltung und die Einbettung in ein Planungssystem sind deshalb zentral. In dicht genutzten Räumen braucht es dazu eine integrale Planung der Freiräume, die sich an den vielseitigen Bedürfnissen der Benutzerinnen sowie an den Natur- und Kulturwerten orientiert.Freiräume sind ein unverzichtbarer Teil des Siedlungsraums.ZeitschriftenaufsatzDH20969FreiraumplanungSiedlungsstrukturVerdichtungsraumSiedlungsentwicklungStadtquartierWohnsiedlungLebensqualitätÖffentlicher RaumFunktionsmischungNutzungUmweltschutzNaturschutzStadtklimaIdentitätBiodiversität