Richter, Sabine2012-07-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146780Architektonische Schönheiten findet man kaum unter ihnen: Müllplätze. Möglichst unsichtbar sollen die Tonnen sein. Die meisten sind in eingezäunten Verschlägen oder Kellern versteckt, produzieren Lärm und Geruch. Dass es auch anders geht, zeigt die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin. Unterstützt von der Berliner Stadtreinigung entschied sie sich für ein zukunftsweisendes Müllkonzept. Bei der Einführung so genannter Unterflursysteme zur Müllentsorgung nimmt die Neues Berlin in der Stadt eine Vorreiterrolle ein.Die Müllentsorgung geht in den Untergrund. Barrierefrei, weniger Lärm, Schmutz und Geruch.ZeitschriftenaufsatzDH19327EntsorgungAbfallSiedlungsabfallWohnsiedlungAbfallbeseitigungLärmbelästigungGeruchsbelästigungBauweiseUntergrundAbfallkonzeptAbfallsammlungUnterflur-SammelsystemBarrierefreiheitPilotprojekt