2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/51051Der Workshop diskutiert Möglichkeiten der Standardabsenkungen im Hochschulbau, etwa im baulichen und technischen Anforderungsniveau, bei den Sicherheitsstandards, aber auch in den Normen der Planung und Raumprogrammierung. Die zuständigen Senatsverwaltungen aus Berlin und aus Bremen berichten über ihre Anstrengungen bei der Reduzierung von Ausbaustandards in beiden Ländern. Diese Berichte bilden neben der Diskussion, in deren Mittelpunkt die Ableitung und die Wirksamkeit eines Kostendeckels steht, den ersten Tagungsschwerpunkt. Den zweiten Tagungspunkt bildet das kostenreduzierte Planen in Baden-Württemberg, dessen Grundsätze und Verfahren dargelegt und am Beispiel des Pilotprojekts Hörsaalgebäude Heidelberg ("Kostenminderung durch vereinfachtes Bauen") erläutert und diskutiert werden. Der anlässlich eines Klinikneubaus in Baden-Württemberg in Auftrag gegebene Vergleich der Standards im Klinikbau zwischen den Niederlanden und Deutschland wird in seinen Ergebnissen vorgestellt. Kurzberichte werden schließlich über Gutachten zur Standardhinterfragung in der Bedarfs-, Struktur-, Personalplanung und Flächenbemessung - sowie über Fragen der Sicherheitsstandards geliefert. goj/difuStandardabsenkung im Hochschulbau: Dokumentation zum HIS-Workshop am 29. Januar 1999 im Leibnizhaus in Hannover.Graue LiteraturDF3690HochschulbauBautechnikKosteneinsparungPlanungskostenBaukostenHochschuleKrankenhausPlanungsbeispielStandardabsenkungBaustandardSicherheitsstandardBauwesen