Wolf, KlausTharun, ElkeSchywik, Franz1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97014Die Umweltverträglichkeitsprüfung, die bei bestimmten veröffentlichen und privaten Projekten gesetzlich verlangt wird, weist unübersehbare Operationalisierungsprobleme auf. Darauf geht ein einleitendes Referat ein, das der UVP methodologische Illusionen nachweist. Aus dem Wiesbadener Umweltreferat kommt die Vorstellung der UVP als kommunale Aufgabe und ein Vertreter des ehrenamtlichen Naturschutzes formuliert seine Anforderungen an das bundesdeutsche UVP-Gesetz. Defizite der Wohnungsversorgung lassen sich in der Region Frankfurt/Main besonders augenfällig beobachten. Die Beiträge aus der Sicht der Wissenschaft, eines Wohnungsmaklers, eines Mietervertreters, eines Wohnungsbauunternehmens und kommunaler und überörtlicher Planungsbehörden können keine Patentrezepte liefern, bieten aber für einzelne Teilfragen überraschende Lösungsansätze an. goj/difuUmweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Methodik, Erfahrung und Anforderungen. Probleme der Wohnungsversorgung - das Beispiel Rhein-Main-Gebiet. Referate zweier Tagungen am 25.11.1988 und 16.-17.11.1989.MonographieS93370004UmweltverträglichkeitsprüfungMethodeKommunalpolitikWohnungsversorgungWohnungsmarktFlächenbedarfWohnungsnotWohnungsbauUmweltschutz